Am 6. Juli 2001 stellten IG Metall und Gesamtmetall die Weichen für ein von beiden Verbänden getragenes Versorgungswerk in der größten industriellen Branche der Bundesrepublik.
Dieser Entscheidung folgte am 4. September 2001 der Abschluss des Tarifvertrags zur Entgeltumwandlung für die Beschäftigten der Metall- und Elektroindustrie.
MetallRente - eine gemeinsame Einrichtung von Gesamtmetall und IG Metall - wurde schließlich im Oktober 2001 als Gesellschaft bürgerlichen Rechts mit den Gesellschaftern IG Metall und Gesamtmetall zu gleichen Teilen gegründet.
MetallRente - seit August 2007 eine GmbH - ist auch für Betriebe offen, die nicht Mitglied im Arbeitgeberverband sind und für Verbände und Unternehmen, die nicht zur Metall- und Elektroindustrie gehören.
So sind z.B. die Branchen der Holz- und Kunststoffverarbeitung, der Textil- und Bekleidungsindustrie und die Stahlindustrie nach Abschluss von Tarifverträgen zur Entgeltumwandlung MetallRente beigetreten.
Tarifverträge
Alle Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer haben heute einen Rechtsanspruch auf Umwandlung von Teilen ihres Entgelts zum Aufbau einer zusätzlichen Betriebsrente.
In vielen Branchen wurden außerdem Tarifverträge zur Altersvorsorge geschlossen. Bereits 2001 haben die Tarifvertragsparteien der Metall- und Elektroindustrie mit dem Tarifvertrag zur Entgeltumwandlung und der Gründung des gemeinsamen Versorgungswerks MetallRente den Weg für eine effektive Förderung der zusätzlichen kapitalgedeckten Altersvorsorge per Entgeltumwandlung geöffnet. Seit 2006 gilt in der Metallbranche außerdem der Tarifvertrag über altersvorsorgewirksame Leistungen (AVWL), der den Tarifvertrag über vermögenswirksame Leistungen abgelöst hat.
Für alle tarifvertraglichen Optionen in den angeschlossenen Branchen bietet MetallRente sichere und attraktive Vorsorgelösungen. Der Vorteil: passgenaue, auf das Unternehmen zugeschnittene Angebote, schlanke Prozesse und ein geringer Verwaltungsaufwand. Deshalb empfehlen die Tarifvertragsparteien MetallRente.
Referenzen - MetallRente Kundenunternehmen
Bereits 24.000 Unternehmen haben sich bereits für MetallRente entschieden. Mit freundlicher Genehmigung der Unternehmen können wir hier einige der Firmen (PDF) benennen, die ihren Beschäftigten eine betriebliche Altersversorgung über MetallRente anbieten.Adam Opel GmbH | Aesculap AG & Co.KG | ![]() | ||||
ALSTOM LHB GmbH | ![]() | BBT Thermotechnik GmbH | ![]() | |||
Benteler-Gruppe | ![]() | Bizerba GmbH & Co. KG | ![]() | |||
BKK Gildemeister Seidensticker | ![]() | Bombardier Transportation | ![]() | |||
Daimler AG | ![]() | EADS Deutschland GmbH | ![]() | |||
EKO Stahl GmbH | ![]() | Federal Mogul Deutschland GmbH | ![]() | |||
Ford-Werke GmbH | ![]() | Knorr-Bremse AG | ![]() | |||
Koenig und Bauer AG | ![]() | Miele und Cie. KG | ![]() | |||
MTU Friedrichshafen GmbH | ![]() | M+W Group | ![]() | |||
OCÉ Document Technologies GmbH OCÉ Printing Systems GmbH | ![]() | Otis GmbH und Co. OHG | ![]() | |||
Pfaff Industrie Maschinen AG | ![]() | Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG | ![]() | |||
RHEINTACHO Messtechnik GmbH | ![]() | Rowenta Werke GmbH | ![]() | |||
Saarstahl AG | ![]() | Schindler Shared Services GmbH | ![]() | |||
Sick AG | ![]() | SKF GmbH | ![]() | |||
SMS demag AG | ![]() | Voith AG | ![]() | |||
Voss Großküchen Systeme GmbH | ![]() | VW Sachsen GmbH | ![]() | |||
ZF Friedrichhafen AG | ![]() |